
Bild: Original Römertopf Bräter. Die Marke Römertopf steht für hochwertige Bräter aus Keramik.
Bräter sind die ovalen, eckigen und runden Verwandten der Pfannen und Töpfe, meistens als Dampfgarer oder Ofenform für den Einsatz im Backofen vorgesehen. Neben Brätern aus Gusseisen finden zunehmend auch Exemplare aus Keramik einen Platz in deutschen Haushalten. Ähnlich wie die gusseisernen Geräte besitzen Bräter aus (Stahl-)Keramik eine wärme-speichernde Funktion, die eine sehr schonende Zubereitung von Speisen möglich macht. Die Hitze wird dabei vor allem im Bodenbereich gespeichert und gleichmäßig an den Braten abgegeben. Ein besonders hochwertiger Bräter aus Keramik zeichnet sich besonders aus: Der Klassiker und weltweit bekannte Original Römertopf.
Keramik Bräter: Darum sind Keramiktöpfe so beliebt
Bräter mit Keramikbeschichtung
Ofenformen und Bräter mit Keramikbeschichtung zeichnen sich durch ihre lange Lebenszeit aus. Das Material besitzt zum einen einen höheren Härtegrad, zum anderen ist es besonders kratz- und schneidfest. Speisen, die mit einem solchen Bräter im Backofen zubereitet werden, erhalten eine knusprig-braune Kruste. Auch für den Herd sind mit Keramik beschichtete Bräter zum Teil geeignet (Herstellerangaben beachten).
Vorteile der Keramikbeschichtung | |
|
Klassischer Keramik-Bräter: Römertopf
Auch die vollständig aus Keramik bestehenden Bräter von Römertopf sind höchst beliebt. Entgegen weitläufiger Annahmen ist ein Römertopf übrigens keine allgemeine Bezeichnung für Backofen Dampfgarer, sondern eine eingetragene und geschützte Marke. Mit den klassischen Keramik-Töpfen von Römertopf, auch Keramik Dampfgarer genannt, kaufen Sie wahre Multitalente. Sie verfügen über eine feinporige, feste Oberfläche, die Kälte- und Hitze-unempfindlich ist. Sie lassen sich sowohl im Backofen als auch auf Kochplatten und in der Mikrowelle einsetzen. Einzig für Induktion sind sie nicht geeignet.
Vorteile von Keramik | Nachteile von Keramik |
|
|
Bräter mit Stahlkern: Silargan von Silit
Für diejenigen, die sich moderne Keramik-Power wünschen, gibt es Bräter mit Stahlkern. Das sogenannte Silargan ist eine innovative, äußerst harte Funktionskeramik des Herstellers Silit. Auch hier wird die Wärme schnell verteilt und auf dem Boden ausgeglichen. Silit Bräter aus Funktionskeramik sind leicht zu reinigen und halten auch hohe Temperaturen im Backofen stand. Anders als die konventionelle Keramik-Töpfe können Stahlkern Bräter auch auf Induktionsplatten verwendet werden.
Vorteile Bräter mit Stahlkern | |
|
Keramik und Ton-Töpfe
Wer das Braten in einer Pfanne weniger gern mag, kann auch auf einen Bräter aus Naturton zurückgreifen. Dabei handelt es sich um eine Art Schmortopf, in dem die Nahrungsmittel hauptsächlich gedünstet werden. Der Ton nimmt überschüssige Flüssigkeiten auf und gibt sie später wieder ab, sodass das Fleisch stetig mit Feuchtigkeit versorgt wird. Diese Art von Töpfen werden deshalb auch als Saftbräter bezeichnet. Der Einsatz von Fett entfällt. Die Mineralstoffe und Vitamine bleiben durch die schonende Zubereitung in den Lebensmitteln enthalten. Eine bekannte Marke für Ton-Töpfe ist der oben erwähnte „Römertopf“.
Vorteile Ton | Nachteile Ton |
|
|
Bräter – Kaufberatung
Die Auswahl an guten Brätern und die Preisspanne können teilweise sehr variieren. Vor dem Kauf eines Bräters sollten Sie sich bewusst sein, wofür dieser vorrangig eingesetzt werden soll. Dabei gilt: Günstig bedeutet nicht automatisch billig. Für die Zubereitung einfacher Speisen genügt in der Regel ein Universal-Bräter mittlerer Größe, mit dem sich bereits gute Ergebnisse erzielen lassen.
Einige namhafte Hersteller von Brätern sind:
- Fissler
- Woll
- Krüger
- Schulte-Ufer
- Silit
- Römertopf
Wünschen Sie beste Qualität, sollten Sie sich die hochwertigen Bräter-Modelle der Marken Römertopf, WMF, Staub oder Le Creuset ansehen. In vielen Shop Rezensionen bewerten Käufer diese Bräter mit „Gut“ oder „Sehr gut“.
Preisvergleich und Empfehlungen für Bräter aus Keramik
Wenn Sie im Bereich der Bräter aus Keramik noch keine Erfahrungen sammeln konnten, sollten Sie sich zunächst in einem Testbericht über die gewünschten Töpfe informieren. Unter dem Test eines Produktes finden Sie vielfach ausführliche Bewertungen der Käufer, die ihre Erfahrungen mit Kaufinteressenten teilen. Zudem ist es ratsam, einen Vergleich vorzunehmen, um den am besten geeigneten Keramik-Bräter für die eigenen Bedürfnisse zu finden.
Top 3 Bräter (Ton/Keramik) – Unsere klare Empfehlung: Römertopf®
Original Römertopf Bräter Klassik, Keramik Dampfgarer für 4 Personen (3 Liter)
- Bräter aus Naturton, besonders gut für eine fettfreie und kalorienarme Küche. Mikrowellen und Backofengeeignet
- Der klassische Römertopf Bräter aus Keramik
- Eignet sich wunderbar für 4 Personen bzw. einen Inhalt von 2,5 Liter für eine gesunde und aromareiche Ernährung
- Bräter aus Naturton, besonders gut für eine fettfreie und kalorienarme Küche. Mikrowellen und Backofengeeignet
- Der klassische Römertopf Bräter aus Keramik
- Eignet sich wunderbar für 4 Personen bzw. einen Inhalt von 2,5 Liter für eine gesunde und aromareiche Ernährung
- Maße: ca. 34,5 X 22,5 X 17,0 cm, Volumen 2,5 Liter. Mit Glasur im Unterteil, besonders spülfreundlich & spülmaschinengeeignet
- Lieferumfang: Ton Bräter Römertopf Dampfgarer inkl. Gebrauchsanleitung - Made in Germany
Original Römertopf Bräter rund, Keramik Dampfgarer für 2-4 Personen
- Bräter aus Naturton, besonders gut für eine fettfreie und kalorienarme Küche. Mikrowellen und Backofengeeignet
- Römertopf Keramik Familienbräter aus Keramik
- Lieferumfang: Ton Bräter Römertopf Dampfgarer 2 Kg inkl. Gebrauchsanleitung - Made in Germany
- Bräter aus Naturton, besonders gut für eine fettfreie und kalorienarme Küche. Mikrowellen und Backofengeeignet
- Römertopf Keramik Familienbräter aus Keramik
- Lieferumfang: Ton Bräter Römertopf Dampfgarer 2 Kg inkl. Gebrauchsanleitung - Made in Germany
- Eignet sich wunderbar für 2 - 4 Personen bzw. einen Inhalt von 2 kg für eine gesunde und aromareiche Ernährung
- Maße: ca. ø 22,5 H 17 cm, Volumen 2 Kg. Mit Glasur im Unterteil, besonders spülfreundlich & spülmaschinengeeignet