Rezept für Chili sin carne
Portionen Vorbereitung
4Personen 20Minuten
Kochzeit
45Minuten
Portionen Vorbereitung
4Personen 20Minuten
Kochzeit
45Minuten
Zutaten
  • 120g Sojagranulat
  • 500ml Gemüsebrühe
  • 3EL Öl
  • 2 Zwiebeln
  • scharfes Paprikapulver
  • 1/2 Chiligehackt
  • 1 Knoblauchzehe
  • 50g Tomatenmark
  • 1Dose Tomatengeschält
  • 250g Kidneybohnengegart
  • 1Dose Mais
  • 1TL Salz
  • 1TL Pfeffer
  • 1TL Zucker
Anleitungen
  1. Lassen Sie das Sojagranulat für etwa 5-10 Minuten in der heißen Gemüsebrühe einweichen. Schneiden Sie die Zwiebeln in kleine Würfel. Nachdem das Granulat aufgeweicht wurde, lassen Sie es kurz abtropfen und braten es anschließend in einer Pfanne mit Öl und den Zwiebeln an. Kurz danach schmoren Sie das Paprikapulver zusammen mit dem Chili, Knoblauch und Tomatenmark in einer separaten Pfanne oder einem Bräter.
  2. Geben Sie die Tomaten, die Brühe, die Kidneybohnen und den Mais dazu und lassen Sie es für ca. 20-25 Minuten vor sich hin kochen.
  3. Nun schmecken Sie alles mit Salz, Pfeffer und ein bisschen Zucker ab, lassen es nochmal kurz aufkochen und dann ist Ihre Chili sin carne bereit zum Servieren.
Rezept Hinweise

Das Sojagranulat ist eine proteinreiche und schmackhafte Alternative zu Fleisch, welches in der veganen Küche immer häufiger zum Einsatz kommt. Sollten Sie kein Fan von Soja sein, dann können Sie Ihre Chili sin carne auch ganz einfach ohne Soja zubereiten und stattdessen andere Alternative zum Kochen verwenden. Das Chili sin carne kann mit Brot, Kartoffeln, Reis, aber auch mit Nachos gereicht werden. Viele überbacken Ihre Chili sin carne manchmal noch mit etwas Käse im Backofen. Wenn Sie also veganen Käse besitzen, dann können Sie auch das ausprobieren.