Backofenreiniger online kaufen – Tipps und Produktvorstellung
Der Sonntagsbraten oder die Ofenkartoffeln sind fertig, das Essen wird angerichtet und alle sind gesättigt und zufrieden. Ein Blick zum Backofen reicht aus und Sie haben jetzt schon keine Lust, den Ofen und das Ofenglas zu reinigen, wer kennt es nicht? Damit Sie sich nicht mit ewigem Putzen herumschlagen müssen, macht es Ihnen ein guter Backofenreiniger einfacher. Doch welcher Reiniger ist der richtige? Welche Marke eignet sich am besten für eine schnelle und einfache Reinigung? Kaufe ich Schaum, Spray oder doch lieber Gel?
Welche Backofenreiniger gibt es?
Durch die große Auswahl an verschiedenen Backofenreinigern ist es oftmals ziemlich schwierig zu wissen, welcher Backofenreiniger nun am besten für Sie geeignet ist. Die Backofenreiniger unterscheiden sich in der Form, an Inhaltsstoffen, an der Ofenart und in der Marke. In Drogeriemärkten wie dm, Müller oder Rossmann findet man die Backofenreiniger überwiegend in Form von Sprays, jedoch etablieren sich die Gels und Pasten immer mehr auf den deutschen Markt.
Heinweis: Viele Backofenreiniger enthalten chemische und giftige Stoffe, vermeiden Sie deshalb Hautkontakt und tragen Sie Gummihandschuhe. Die im Drogeriemarkt meist zu findenden Backofenreiniger sind:
- Backofenreiniger von Amway,
- Backofenreiniger von Miele,
- Backofenreiniger von Prowin,
- Backofenreiniger von Frosch,
- Backofenreiniger von proWin,
- Backofenreiniger von K2r oder
- Backofenreiniger von Brestol.
Wie wenden Sie Backofenreiniger richtig an?
Zunächst verteilen Sie den Reiniger auf der zu säubernden Oberfläche, dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein Gel, ein Spray oder einen Schaum handelt. Je nachdem welche Marke Sie benutzen, muss das Mittel unterschiedlich lang einwirken und kann folgend mit einem feuchten Lappen oder Schwamm gereinigt werden. Manche Backöfen werden bei einem kalten Ofen und andere bei warmen Ofen verwendet. Wiederum gibt es Reiniger für den Backofen, welche beispielsweise nicht für emaillierte Öfen geeignet ist. Achten Sie hierbei auf die Anwendungshinweise oder Symbole auf der Verpackung.
So oft sollten Sie Ihren Backofen reinigen
In der Regel ist es ausreichend, wenn Sie den Backofen nach der Benutzung nur kurz mit einem feuchten Tuch und ohne Reiniger durchwischen. Eine Intensivreinigung mit Backofenreiniger empfiehlt sich ca. alle 3 Monate, je nachdem wie oft Sie Ihren Backofen benutzen.
Backofenreiniger-Typen im Vergleich
Backofenreiniger aus Schaum, Spray oder doch lieber Gel, was soll ich kaufen?
Konsistenz | Eigenschaft |
Schaum/Spray |
|
Gel |
|
flüssig |
|
Wann kann ich nach Gebrauch des Backofenreinigers den Ofen wieder verwenden?
Nach dem Auftragen und Abwischen des Reinigungsmittels können Sie Essigsäure auftragen, es kurz einwirken lassen und daraufhin wieder mit einem Tuch abwischen. Warum Essigsäure? Die im Backofen enthaltene Lauge muss neutralisiert werden, welches am besten mit einer leichten Säure (Essigsäure) funktioniert. Um einen Säuregeschmack bei der nächsten Benutzung vorzubeugen, empfiehlt sich, den Ofen vor dem Auftragen der Essigsäure einmal kurz aufzuheizen.
Ist Backofenreiniger giftig?
Haben Sie vor sich einen günstigen Backofenreiniger zu kaufen und stellen sich die Frage, ob der Reiniger giftig und ungesund ist, dann sollten Sie vor allem auf die Inhaltsstoffe achten. Besonders häufig werden Sie alkalische Stoffe wie Aminoethanol und Ätznatron finden. Besonders ätzend und reizend für Haut und Augen ist Ätznatron. Ob ein Reiniger schädlich und giftig ist, erkennen Sie an folgendem Symbol:
GEFAHR: verursacht schwere Verätzungen an Haut, Augen und Mund
→ Alle Berührungsstellen mit sehr viel Wasser aus- und abwaschen
Empfehlenswert ist deshalb ein Reinigungsmittel mit dem schonenden Aminoethanol zu kaufen. Legen Sie einen großen Wert auf einen umweltfreundlichen Backofenreiniger, achten Sie auf Testberichte und Testsieger von Ökotest oder Stiftung Warentest. Siegel wie etwa das Ökotest-Siegel geben zwar Hinweise darauf, wie der Reiniger im Test abgeschnitten hat, über die gesundheitlichen Auswirkungen, z.B. beim Einatmen der Dämpfe während der Reinigung, sagen die Testurteile allein aber noch nicht viel aus. Vielmehr müssten Sie sich den Testbericht durchlesen, um zu erfahren, ob der Backofenreiniger gesundheitsschädlich ist und ob die Gefahren überhaupt im Test berücksichtigt wurden oder nicht.
Um ganz sicher zu gehen, können Sie auch Ihren eigenen Reiniger selber herstellen. So machen machen Sie Ihr Backofenreinigungsmittel mit Hausmitteln:
Wie stellt man Backofenreiniger selbst her?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Reinigungsmittel für Backöfen natürlich und mit einfachen Hausmitteln selbst herzustellen. Hier ist ein Beispiel für wirksame Hausmittel:
- 1 EL Salz (Kochsalz)
- 2 EL Natron/ Natronpulver
- 1-2 EL Wasser bzw. Mineralwasser
- Schwamm, Lappen oder Mikrofasertuch
→ Zeitaufwand: 10 Minuten + 20 Minuten Einwirkzeit
Alternative: Umweltfreundliche und vegane Backofenreiniger ohne Tierversuche können Sie von folgenden Marken kaufen:
- Ecover (den Allzweckreiniger gibt es u.a. bei Rossmann und dm)
- Seventh Generation (Hersteller für ökologische Produkte aus pflanzlichen Inhaltsstoffen)
- Method – die Reinigungsmittel von Method sind vegan (Haushaltsreiniger, Spülmittel, Handseifen…)
- Sodasan Küchenreiniger
- Dr. Bonner´s Grill- und Backofenreiniger
- Astonish Herd- und Backofenreiniger
- Frosch Küchenreiniger (vegan und hautverträglich)
Ist Backofenreiniger auch für den Kamin geeignet?
Anders als bei Backöfen, kommt es im Holzofen zu Rußablagerungen, welche sich durch das Feuer bilden. Somit gibt es hierfür spezielle kraftvolle Kaminglasreiniger.
Welcher Backofenreiniger ist der beste? Ein Selbsttest hilft
Welcher Backofenreiniger sich am besten eignet, müssen Sie zu Hause im eigenen Test ausprobieren. Sie können mit einem guten Backofenreiniger Ceranfelder und andere Kochfelder Ihres Herdes, Backbleche, Bräter mit Rost und hartnäckig eingebrannte Töpfe und Pfannen reinigen. Dabei können Sie sich auch von der Wirkung eines guten Reinigers in einem Bräter Test überzeugen. Wenn Sie ein Induktionsherd besitzen, können Sie in der Regel davon ausgehen, dass Sie jeden Kochfeldreiniger auch in Ihrem Induktion Test z.B. für Bräter verwenden können.
Der Kauf hängt ganz von Ihren Kaufkriterien ab. Da die Auswahl an Backofenreinigern so riesig ist, ist es wichtig, dass Sie sich im Vorhinein schon Gedanken machen, was Ihre Kaufmerkmale sind. Wichtige Kaufkriterien können sein:
- Schaum, flüssig oder Gel
- Kalt- oder Heißanwendung
- umweltfreundliche (schonende) oder reizende, ätzende Inhaltsstoffe
- vegan und ohne Tierversuche
- weitere Aspekte der Nachhaltigkeit (z. B. Verpackung, Plastik, Nachfüllpack)
Auf vielen Test- und Vergleichsportalen erhalten Sie einen ausgezeichneten Überblick von Test- und Erfahrungsberichten, sowie Preisvergleiche zwischen den einzelnen Marken. Testsieger fallen besonders durch eine schnelle und einfache Reinigung des Backofens auf, ohne dass Sie lange Schrubben müssen. Sehen Sie sich gerne auch unsere Bestseller genauer an:
Top 3 Backofenreiniger Empfehlungen aus unserer Bestenliste 2022
Bref Power Backofen & Grill, Backofenreiniger mit Aktivschaum, (6 x 500 ml)
- Der extrem leistungsstarke und effektive Backofen und Grillreiniger schafft mit seiner 10-Minuten-Kraft-Formel Sauberkeit im gesamten Backofeninnenraum und auf dem Grill
- Bref Backofen & Grill reinigt durch seinen stark haftenden Schaum selbstständig und schnell alle Flächen im Backofen sowie Backbleche, Grillroste und senkrechte Flächen mit eingebranntem Fettschmutz
- Der extrem leistungsstarke und effektive Backofen und Grillreiniger schafft mit seiner 10-Minuten-Kraft-Formel Sauberkeit im gesamten Backofeninnenraum und auf dem Grill
- Bref Backofen & Grill reinigt durch seinen stark haftenden Schaum selbstständig und schnell alle Flächen im Backofen sowie Backbleche, Grillroste und senkrechte Flächen mit eingebranntem Fettschmutz
- Bref Backofen & Grill entfernt auch hartnäckige Verkrustungen und Eingebranntes in Töpfen und Pfannen mühelos, für eine gründliche und lebensmittelsaubere Reinigung
- Dank der besonderen Kraft-Formel des Reinigers ist schon eine kurze Einwirkzeit ausreichend, um saubere Ergebnisse zu erzielen
- Anwendung: Dose vor Gebrauch schütteln, den Reinigungsschaum senkrecht aufsprühen, einwirken lassen und abwischen
- Hinweis: Die Abbildungen können leichte Abweichungen zu dem gelieferten Artikel aufweisen
Frosch Grapefruit Fett-Entferner Sprühflasche, 2er Pack (2 x 500 ml)
Backofenreiniger & Grillreiniger 500ml mit Pinsel, Microfasertuch und Handschuhe
- Backofenreiniger und Grillreiniger Gel 500ml zum Reinigen von Backofen, Grill, Mikrowelle. Entfernt eingebranntes und entfernt eingebranntes und Fett.
- Reinigungsmittel mit Pinsel und Handschuhe für eine einfache und schnelle Anwendung. Reinigt selbstständig und ohne aufheizen.
- Backofenreiniger und Grillreiniger Gel 500ml zum Reinigen von Backofen, Grill, Mikrowelle. Entfernt eingebranntes und entfernt eingebranntes und Fett.
- Reinigungsmittel mit Pinsel und Handschuhe für eine einfache und schnelle Anwendung. Reinigt selbstständig und ohne aufheizen.
- Beseitigt schnell und mühelos Öle, Fette, Eiweiße, Ruß, Verbrennungs- und Lebensmittelreste ohne Schrubben.
- Mikrofasertuch mit Borsten 40x 40cm zum nachwischen der Pfannen, Backblech, Töpfe und Grillrost.
- Lieferumfang: 500ml Backofenreiniger-Gel, 40x40 Mikrofaser- Borstentuch, zertifizierte Handschuhe.