Slow Cooker: Automatisches Schmoren und Garen als Alternative zum Kochtopf

Den besten Slow Cooker online kaufen – Tipps und Produktvorstellung

Mit einem Slow Cooker gelingen Ihnen leckere einfache Gerichte, aber auch anspruchsvolle Sonntagsbraten ganz nebenbei. Sie können nach dem Frühstück einfach die richtigen Zutaten in den Schongarer geben, den Slow Cooker anschalten und zum Mittagessen Eintopf, Bolognese, Gulasch oder Chicken Curry genießen. Aber kann ich da nicht einfach einen Bräter nehmen und meinen Braten im Ofen vor sich hin garen lassen? Was sind die Vorteile eines Slow Cookers und was hat es mit dem Crock-Pot auf sich?

Was kann ein Slow Cooker?

Ein Slow Cooker, auch Schongarer genannt, bereitet Mahlzeiten bei niedriger Temperatur zu. Ins Deutsche übersetzt ist der Slow Cooker also ein Langsamkocher bzw. Langsamgarer. In der heutigen Zeit legen immer mehr Berufstätige und moderne Familien großen Wert auf eine gesunde ausgewogene Ernährung, ohne dabei zu viel Zeit mit dem Kochen verbringen zu müssen. Doch kommt es bei gesunder Ernährung nicht nur darauf an, was für Produkte Sie zu sich nehmen, sondern ebenso wichtig ist die Art, wie die Lebensmittel zubereitet werden. Werden die Zutaten zu schnell erhitzt, so verlieren sie an wichtigen Nährstoffen und Vitaminen. Mit dem schonendem Slow Cooker garen die Lebensmittel bei niedrigeren Temperaturen zwischen 60 und 90 °C, weshalb die wichtigsten Inhaltsstoffe erhalten bleiben.

Das automatische Slow Cooking ist vergleichbar mit dem Schmoren, nur noch viel langsamer und schonender, weil die Temperatur genau eingestellt und die Kochzeit je nach Gerät sogar programmiert wird. Dafür ist immer etwas Flüssigkeit die Voraussetzung. Sie werden feststellen, dass die Flüssigkeit nicht zu köcheln beginnen wird, ebenso verkocht nichts und brennt nichts an. Stattdessen nimmt das Gericht die Aromen und Gewürze durch einen langsamen aber intensiven Vorgang auf. Aus diesem Grund werden Slow Cooker und auch das Original Crock-Pot in Deutschland immer beliebter und stellen eine echte Alternative zu Brätern oder Kochtöpfen dar.

Was ist ein Crockt-Pot und welche Unterschiede gibt es zum Slow Cooker?

Slow Cooker werden im englischsprachigen Raum häufig auch als Crock-Pot bezeichnet, hierbei handelt es sich allerdings um einen bekannten und weit verbreiteten Markennamen. „Crock-Pot“ ist eine eingetragene Marke des amerikanischen Haushaltsgeräte-Herstellers Sunbeam Products, das damit wirbt, dass es sich beim Crock-Pot um einen Original Slow Coocker handelt.

Wie funktioniert ein Slow Cooker?

Der Schongarer besteht aus einem schweren Keramik-Topfbehälter und wird von einem heizbaren Metallelement umgeben. Damit ist er eine elektrische und moderne Variante zum Gusseisentopf. Der gut schließende Deckel sorgt für den Erhalt der Vitamine und Nährstoffe und zusätzlich für gleichmäßiges und intensives Ausbreiten der Aromen und Gewürze. So wird das Gericht zum einzigartigen Geschmackserlebnis.

Ausstattungsmerkmale des Slow Cookers

Jeder Slow Cooker Hersteller entwickelt konzentriert sich auf bestimmte Eigenschaften und Zusatzfunktionen. Der Morphy Richards Slow Cooker glänzt beispielsweise mit einem Topfgehäuse, welches sowohl auf dem Herd bedienbar ist, als auch auf dem elektrischen Untergestell. So können Sie das Fleisch auf dem Herd scharf anbraten und daraufhin auf der elektrischen Basis im Slow Cooker schonend weitergaren lassen. Andere Marken wie

  • Kitchenaid,
  • Russell Hobbs,
  • Andrew James,
  • Original Crock-Pot,
  • Syntrox Germany,
  • Klarstein oder
  • Tefal

bieten zusätzliche Funktionen oder Utensilien wie einen Slowcooker mit Timer, einer speziellen Bratfunktion, mit Zeitschaltuhr, mit Rührwerk oder mit unterschiedlichen Temperatureinstellungen an. Slow Cooker mit einstellbarer Temperatur und programmierbaren Kochzeiten gehören dabei zu den beliebtesten Schongar-Geräten in Online Shops.

Vorteile und Anwendungsbereiche

Der wohl größte Vorteil eines Slow Cookers ist, dass Sie nicht gezwungen sind, die ganze Zeit in der Küche zu stehen und den Topf zu beobachten. Ist der Topf einmal mit den gewünschten Zutaten befüllt, haben Sie nicht unbedingt die Pflicht, den Inhalt dauerhaft zu bewachen. Beim Kochen mit dem Slow Cooker wird die Küche im Vergleich zu anderen Küchengegenständen nicht erhitzt. So können Sie sicher sein, dass während der Garzeit kein Unfall passiert und Sie können bequem auch mal das Haus verlassen. Zum anderen befürchten die meisten wahrscheinlich, dass die Stromkosten durch den dauerhaften Gebrauch sehr ansteigen. Doch ist hier genau das Gegenteil der Fall. Haben Crock-Pots und andere Slow Cooker Marken einmal ihre Temperatur erreicht, verbrauchen sie in der Garzeit nur noch sehr wenig Energie um die Temperatur zu halten.

Wenn Sie z.B. einen Auflauf im Slow Cooker zubereiten, verbrauchen Sie im Durchschnitt ca. 0,7 kWh, im Backofen dagegen wären Sie schon bei 2,0 kWh. Erfahrungen zufolge sind große Schongarer allerdings weniger für Singles geeignet, die einen Einzelhaushalt führen. Es ist wichtig, dass die Küchenmaschine möglichst immer bis mindestens zur Hälfte befüllt sein muss. Selbst kleine Modelle haben oft ein zu großes Volumen um ein Gericht für nur eine Person herzustellen. Daher ist es für Singles empfehlenswert im Slow Cooker auf Vorrat zu kochen und Einzelportionen einzufrieren. So hat man bei Bedarf immer ein fertiges Gericht im Tiefkühlfach, was nur noch schnell in der Mikrowelle oder auf dem Herd aufgewärmt werden muss.

Ein Nachteil bei günstigen Slow Cooker Angeboten besteht darin, dass die meisten Billig-Modelle nicht sehr flexibel sind, da sie letztendlich nur für Schmorgerichte geeignet sind. Hochpreisigere Geräte haben jedoch praktische Funktionen, so sind einige der aktuellen Slow Cooker mit Anbratfunktion programmierbar. Das ist besonders für Fleischgerichte wie Gulasch oder Spare Ribs von großem Vorteil. Programmierbare Garer können das Fleisch mit hoher Temperatur scharf anbraten. Anschließend reguliert der Slow Cooker die Temperatur herunter und es beginnt das lange und langsame Durchgaren des Fleisches für die gewünschte Dauer (Garzeit einstellbar).

Ihr persönlicher Testsieger

Wenn Ihnen gesunde Ernährung und der Erhalt wichtiger Nährstoffe sehr wichtig sind, dann empfiehlt sich ein guter Schongarer von hoher Qualität. Im Slow Cooker Test überzeugen automatische Schongarer mit hohen Sicherheitsstandards dadurch, dass Sie nicht gezwungen sind, im Raum bzw. Haus zu bleiben. Achten Sie hierzu aber auf eine CE-Kennzeichnung und verzichten Sie sicherheitshalber auf billige Slow Cooker von Noname-Herstellern aus China, sofern hier Testberichte und Erfahrungen fehlen. Der Grund liegt auf der Hand: Mithilfe eines Timers übernehmen automatisch programmierbare Slow Cooker die komplette Arbeit, sodass der Koch- und Garvorgang nicht auf Ihre Anwesenheit in der Küche angewiesen ist. Hierfür sollte man dem Hersteller vertrauen können, da im Brandfall oder bei Überhitzung eine Gefahr für den Haushalt ausgehen kann. Verschiedene Hersteller verkaufen eine große Menge an unterschiedlichen Slow Cookern, sodass Sie beim Bestellen schnell und einfach über Erfahrungsberichte und Kundenbewertungen im Online Shop nach eigenen Kaufkriterien Ihren persönlichen Slow Cooker Testsieger finden werden.

Top 3 Slow Cooker Empfehlungen aus unserer Bestenliste 2022

  • Produkt
  • Features
  • Fotos

Crock-Pot CSC024X - Das Original aus den USA | Digitaler Schongarer &...

& Versandkostenfrei
Last update was in: 30. Dezember 2022 1:40

169,99

Jetzt kaufen
Amazon Amazon.de
  • Produkt
  • Features
  • Fotos

Crock-Pot CSC026X 5 l DuraCeramic Sauté Schongarer - Das Original aus den...

& Versandkostenfrei
Last update was in: 30. Dezember 2022 1:40

124,99

Jetzt kaufen
Amazon Amazon.de
  • Produkt
  • Features
  • Fotos

Russell Hobbs 3in1 Multikocher (Sous Vide Garer/Slow Cooker/Schongarer, Bräter mit Kerntemperatursensor) spülmaschinengeeigneter...

& Versandkostenfrei
Last update was in: 30. Dezember 2022 1:40

72,99

Jetzt kaufen
Amazon Amazon.de